Das Vereinsjahr 24/25 war mein zweites als Vereinspräsident. Ein Jahr der Konsolidierung, in welchem die vielen Veränderungen und Investitionen vom Vorjahr Früchte getragen haben. Es ist Stabilität im Verein eingekehrt, eine gewisse Routine und viel Gewohnheit.
Unsere neue Heimhalle Thurgauerstrasse hat geholfen, dass vieles einfacher wurde. Der Kiosk muss nicht immer transportiert werden, Abläufe bei Spielen sind dieselben, mit den Hauswarten sind wir vertraut und diese sind schon etwas Fan von Lioness geworden.
«Mehr Engagement von Menschen» – das war mein Wunsch im letzten Jahresbericht für die Saison 24/25. Mein Wunsch wurde erfüllt. Vieles ging einfacher als noch im Jahr zuvor. Sich gegenseitig zu helfen, die Helfereinsätze frühzeitig zu planen und sich an die paar wenigen Vorgaben zu Terminen zu halten ist für viele selbstverständlich geworden – vielen Dank dafür!
Mit diesen Teams war Lioness im Vereinsjahr 24/25 unterwegs. Die Beurteilung der eigenen Leistung überlasse ich den Coaches und den Spielerinnen:
- Frauen 1. Liga (3. Platz)
- U21B (7. Platz)
- U17B (blau – leistungsorientiert, 2. Platz)
- U17B (weiss – 9. Platz)
- C (6. Platz)
- D-Nord (5. Platz)
- D-West (10. Platz)
- Unihockeyschule Nord (keine Meisterschaft)
- (UHS West im September aufgelöst mangels Spielerinnen und Trainern)
Das Schüeli im November und Dezember 2024 war erneut ein Riesenerfolg. Dank einer perfekten Organisation spielten 161 Mädchen und 368 Knaben an 3 Tagen begeistert Unihockey. Fast 50 Personen von Lioness inklusive dem fünfköpfigen OK unter der Leitung von Marcel Natz standen dafür in der Sporthalle Hardau im Einsatz.
Stand 30.4.25 spielten 117 Mädchen oder Frauen bei Lioness Unihockey (plus 5 gegenüber Vorjahr). Sie werden von 31 Funktionär*innen, Schiedsrichter*innen, Trainer*innen und Vorstandsmitgliedern unterstützt. Neben den offiziellen Rollen haben viele weitere Personen aus dem nahen und erweiterten Umfeld unzählige Helfereinsätze geleistet und in weiteren Funktionen dazu beigetragen, dass der Verein funktioniert und auch finanziell auf soliden Beinen steht. Euch allen danke ich für den Einsatz und das Vertrauen!
Nach zwei Jahren Vorstandsarbeit haben sich drei Vorstandsmitglieder leider entschieden, ihr Amt weiterzugeben:
- Nicole Diem gibt die Verantwortung für das Material ab
- Sandra Bornand tritt als Leiterin Kommunikation/PR zurück
- Rico Morosi gibt die finanzielle Führung weiter
Ich danke Euch für die sehr angenehme Zusammenarbeit und für Euer grosses Engagement!
Christoph Dütsch bleibt dem Vorstand als Verantwortlicher für die Schiedsrichter*innen sowie Beisitzer ein weiteres Jahr erhalten – diese Kontinuität ist für mich sehr wertvoll und ich danke auch Christoph für seinen immer dauernden Einsatz.
Mit Sven Voss verlässt ein Urgestein die Lioness. Sven war seit 2015 dabei und hat den Verein massgeblich mitgeprägt. Dank seinen profunden Kenntnissen und seinem unglaublichen Einsatz hat er unzählige Spielerinnen zu Höchstleistungen motiviert und einige auch so weit gebracht, dass sie jetzt in der höchsten Liga «L-UPL» spielen können. Wir danken Sven für seinen Einsatz und wünschen ihm alles Gute für seine weitere Unihockeykarriere im Leistungssport.
Finanziell konnte das Vereinsjahr mit einem Gewinn abgeschlossen werden. Verschiedene Einnahmen waren höher als budgetiert, diverse Aufwände etwas tiefer. Teile dieses weit höher als budgetierten Überschusses werden in der kommenden Saison in den Betrieb und damit zu den Spielerinnen zurückfliessen.
Was Sorge bereitet, ist die Suche nach Personen, die weitere Aufgaben übernehmen. Nach verschiedenen Aufrufen und Gesprächen konnten erfreulicherweise zwei Personen für den Vorstand 25/26 gewonnen werden. Eine Verteilung der anfallenden Arbeiten auf weitere Schultern wäre sehr wichtig, auch für eine nachhaltige Vereinsstruktur.
Für das Vereinsjahr 25/26 wünsche ich mir viele fröhliche Gesichter in den Hallen, an der Seitenlinie und auf der Tribüne, viele nette, engagierte, motivierende Gespräche und vor allem eine unfallfreie Saison!
Ich bedanke mich bei allen für das Engagement und das Vertrauen!
Mai 2025, Markus Schenardi