Stadtzürcher Unihockey Schüeli 2025
- Anmeldeschluss: 26. September 2025
- Vorrunde: 8./9. November 2025
- Finalrunde: 6. Dezember 2025
Austragungsort
Dreifachhalle Hardau
Bullingerstrasse 80
8004 Zürich
Es gibt eine grosse Tribüne für viele Fans, Eltern, Grosseltern, Geschwister und Freunde!
Regeln
Bitte lest diese sorgfältig durch und teilt diese mit allen SpielerInnen.
Die Turnier- und Spielregeln sind die allgemeinen Regeln des „Schulsport Kanton Zürich“, www.kzs.ch.
Verpflegung
Der „Kiosk“ bewirtet alle SpielerInnen und die ganze Fan-Gemeinde zu fairen Preisen!
Teilnahmegebühr pro Team: 30 Fr. (Bezahlung am Turniertag bar oder mit Twint)
Anmeldung
Vielen Dank an die Sponsoren des Turniers

Unihockey Schüeli Stadt Zürich 2025
Qualifikation: 8./9. November
Final: 6. Dezember
Hier findest du alle wichtigen Infos zum Unihockey Schüeli 2025. Bei Fragen wende dich bitte an: schueli@lioness.ch.
Die Anmeldefrist ist am 26. September abgelaufen.
Austragungsort
Dreifachhalle Hardau
Bullingerstrasse 80
8004 Zürich
Es gibt eine grosse Tribüne für viele Fans, Eltern, Grosseltern, Geschwister und Freunde!
Spielpläne
-
Gruppenspiele der 3./4. Klassen finden am Samstag, 8. November statt
-
Gruppenspiele der 5./6. Klassen finden am Sonntag, 9. November statt
- Finalspiele finden am Samstag, 6. Dezember statt
- Die 7. und 8. Klassen spielen Gruppenspiele und Finals am Samstag, 6. Dezember.
Den Spielplan für euer Team findet ihr im Web unter https://www.tournify.de/live/unihockeyschueeli2025
(oder in der Tournify App nach „Unihockeyschüeli 2025“ suchen oder den folgenden QR Code scannen).
![]()
Die Spielpläne für den Finalspieltag werden erst nach den Gruppenspielen am 8./9. November bekannt gegeben.
Kriterien für die Teilnahme am Finalsamstag
Folgende Teams schaffen es in den Stadtzürcher Final:
- 3./4. Klasse Mädchen: Alle Gruppensiegerinnen und Gruppenzweiten
- 3./4. Klasse Jungs: Alle Gruppensieger und die drei besten Zweitplatzierten
- 5./6. Klasse Mädchen: Alle Gruppensiegerinnen und Gruppenzweiten
- 5./6. Klasse Jungs: Alle Gruppensieger und die zwei besten Zweitplatzierten
Die besten Zweitplatzierten werden ermittelt nach den folgenden Kriterien (in dieser Reihenfolge):
- Punkte
- Tordifferenz
- Erzielte Tore
Regeln
Bitte lest diese sorgfältig durch und teilt diese mit allen SpielerInnen.
Die Turnier- und Spielregeln sind die allgemeinen Regeln des „Schulsport Kanton Zürich“, www.kzs.ch.
Verpflegung
Der „Kiosk“ bewirtet alle SpielerInnen und die ganze Fan-Gemeinde zu fairen Preisen!
Das Wichtigste
- Trefft genug früh ein, plant etwas Reserve vor dem ersten Spiel
- BetreuerInnen, bitte meldet Euer Team in der Halle beim Speaker Pult an
- Bitte die CHF 30.- Teilnahmegebühr vor Ort beim Speakerpult entweder bar oder per Twint bezahlen
- Ausrüstung selbst mitbringen, wenn möglich auch einheitliche Shirts (Goali-Helme können zur Verfügung gestellt werden)
- Strassenschuhe sind in der Halle nicht erlaubt – auch nicht für BetreuerInnen
- nur SpielerInnen und BetreuerInnen der spielenden und nachfolgenden Teams dürfen in die Halle
- Kleider und Taschen müssen ausserhalb der Garderobe deponiert werden können
- Organisiert eine sichere Aufbewahrung eurer Wertgegenstände
- Änderungen in der Teamzusammensetzung müssen nicht gemeldet werden
- Sportpässe können an den Spieltagen gestempfelt werden
- Es hat einen Restaurationsbetrieb und einen Kiosk an den Spieltagen
- Fans auf den Tribünen sind erwünscht und herzlich willkommen!
Vielen Dank an die Sponsoren des Turniers

Save the date: Unihockey Schüeli 2025
- Qualifikation: 8. & 9. November 2025
- Finaltag: Sa, 6. Dezember 2025
Rückblick Stadtzürcher Unihockey Schüeli 2024
(9./10. November und 7. Dezember)
Wir bedanken uns bei allen Teams für das spannende und faire Schüeli 2024! Alle Resultate: www.tournify.de/live/unihockey2024
Eindrücke vom Finaltag am Samstag Nachmittag
Eindrücke von der Vorrunde am Sonntag Nachmittag
