Helfereinsatz

Alle Informationen zum Helfereinsatz bei Heimspielen und anderen Anlässen.

Das Wichtigste

Was tun bei kurzfristiger Verhinderung?

  • Wer seinen Einsatz aus einem bestimmten Grund nicht leisten kann, muss selber Ersatz suchen. Ihr könnt in diesem Fall auch Schichten abtauschen.
  • Bei kurzfristigen, notfallmässigen Ausfällen bitte Karin Natz oder Barbara Neff Konprifti per Telefon kontaktieren (Nummer im Helfertool) ansonsten per E-Mail.

Grundlage

  • Wir rechnen in Schichten
  • Es ist erlaubt, mehrere Schichten an einem Tag zu übernehmen und auch eigene Spiele mit Helfereinsätzen zu kombinieren (z.B. am Morgen spielen, am Nachmittag helfen).
  • Nicht alle Schichten können von Kindern übernommen werden, für einige Aufgaben gilt ein Mindestalter nach Vorgabe des Verbandes. Siehe Aufgabenbeschreibungen im Tool.
  • Die Aufgabe Bandenrichter*in ist für Spielerinnen unten 18 Jahren reserviert und es dürfen pro Spielerin nicht mehr als zwei Einsätze als Bandenrichterin gewählt werden (sonst fehlen uns Helfer*innen in den anderen Bereichen mit Mindestalter 16).
  • Es muss nicht zwingend nur die Spielerin helfen, organisiert auch Freunde, Geschwister, Grosseltern, Nachbarn, etc.

Anzahl Einsätze

  • Mindestanzahl Helfereinsätze pro Spielerin der Stufen D-Juniorinnen bis Frauen 1. Liga: 4 Schichten.
    (Die Anzahl noch nötige persönliche Einsätze seht ihr jederzeit nach dem Login im Helfertool auf der linken Seite).
  • Familien mit zwei und mehr Juniorinnen bei Lioness: ab der zweiten Person muss nur die Hälfte der Einsätze geleistet werden (Reduktion wird auf alle Geschwister verteilt). Diese Regelung gilt bis zum Erreichen des 18. Geburtstags (Stichtag Anfang Saison).
  • Möglichkeiten für eine Dispensation siehe Mitgliederreglement(Mitwirkung der Spielerinnen).
  • Die Kinder (unter 18 Jahren) und Spielerinnen dieser Gruppen sind von Helfereinsätzen befreit (Entscheidung durch Vorstand):
    Vorstandsmitglieder, Trainer/innen, Schiedsrichter/innen, Mitglieder OK Schüeli, OK Helfereinsatz, Unihockeyschule, weitere Personen mit zusätzlichem Einsatz (z.B. Social-Media-Team).

Planung, Abwesenheiten, Krankheit

  • Planung der Helfereinsätze bis 17. August
  • Die Tage, an denen du selbst ein Spiel hast, sind NICHT gesperrt. Du bist selber verantwortlich, dass du dann Zeit hast und nicht selber spielst.
  • Wer seinen Einsatz aus einem bestimmten Grund nicht leisten kann, muss selber Ersatz suchen. Ihr könnt in diesem Fall auch Schichten abtauschen.
  • Bei kurzfristigen, notfallmässigen Ausfällen bitte Karin Natz oder Barbara Neff Konprifti per Telefon kontaktieren (Nummer im Helfertool).
  • Unentschuldigtes Fernbleiben hat gemäss Mitgliederreglement eine Busse von 100 Fr. zur Folge

Verantwortlich für den Helfereinsatz

Seite teilen